Cybersicherheitsanalyse mit securiCAD

AktuellessecuriCAD
Der grundlegende Ansatz von Cybersicherheitsanalysen mit securiCAD besteht darin, Angriffe und digitale Zwillinge / Modelle Ihrer aktuellen und zukünftigen Systeme/Geräte/Anwendungen zu simulieren. Da die Simulationen auf einen digitalen Zwilling/Modell durchgeführt werden, greift securiCAD nicht in die real existierende Lösung ein. Wenn das Modell der Umgebung in securiCAD erstellt ist, überprüften…
Weiterlesen

Bedrohungsmodellierung, Risiko- und Angriffs-Simulation für die Automobilbranche

AktuellessecuriCAD
Die Automobilindustrie im Wandel Die Automobilindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel hin zu zunehmend vernetzten und autonomen Fahrzeugen, und da immer mehr Fahrzeuge die V2X-Kommunikation nutzen, steigen die Risiken und Bedrohungen. Die Entwicklung von Sicherheitsmaßnahmen und das proaktive Management von Cyber-Risiken sind von entscheidender Bedeutung, in der Praxis jedoch…
Weiterlesen

Robert Raczynski wird Beratungspartner der CYBEResilienz

AktuellesPartner
Wir freuen uns über den freiberuflichen Berater Robert Raczynski als Partner in unserem Netzwerk. Als Spezialist für die Themenschwerpunkte Informations- und Datenmanagement, Datenschutz, ISO/IEC 27001 Lead Audit, ISO/IEC 27005 Risk Management und BSI Grundschutz optimiert er sein Fachwissen mit den – bereits von der EU ausgezeichneten – Vorteilen, die securiCAD…
Weiterlesen

strategische Entscheidungen mittels Simulation vorbereiten

Aktuelles
Um die Informations-Sicherheit zu steigern, greifen wir über den regulären Betrieb zu langfristigen Mitteln, um die Sicherheit zu gewährleisten und zu steigern. Maßnahmen, wie beispielsweise die Einführung eines SIEMS sind ein Projekt, das Ressourcen auf längere Zeit bindet. Wir zeigen Ihnen heute, wie sie solche strategischen Maßnahmen optimal vorbereiten und…
Weiterlesen

Wo liegt die Vertrauensgrenze?

AktuellessecuriCAD
Ein wichtiger Bestandteil bei der Bedrohungsmodellierung ist die Vertrauensgrenze. Im Allgemeinen hilft das Konzept der Vertrauensgrenze dabei, herauszufinden, wo in Systementwürfen nach Schwachstellen zu suchen ist. Dabei hat das Konzept – soweit wir wissen – keine genaue oder strenge Definition (soweit wir wissen), es ist vielmehr ein pragmatisches Konzept zur…
Weiterlesen

Schwächen in der Struktur

Aktuelles
Der Hacker-Angriff auf den Anbieter Kaseya bzw. dessen Produkt VSA hat hohe Wellen geschlagen. Ursache dafür ist, dass eine Vielzahl an Kunden in verschiedenen Ländern von diesem Angriff betroffen ist. In diesem Artikel wollen wir nicht der Frage nachgehen, wie es dazu kam. Wir wollen darüber nachdenken, welche Erkenntnisse uns…
Weiterlesen

Aktuelles von CYBEResilienz

Hier lesen Sie Aktuelles rund um Themen zu Cyber-Attacken, wie man sich schützen kann und wie CYBEResilienz Ihnen hilft, Ihre Systemlandschaft sicherer zu machen.