Länderrisikovergleich

Aktuelles
Großes Land große Bedrohungslage, kleineres Land…. ? Ist Cybercrime ein Thema, was eher Länder mit hoher Firmendichte/Bevölkerungszahl oder aber eher Nationen mit einer niedrigeren Firmen-/Personendichte trifft? Oder ist das prozentual identisch nach geographischer Lage? Oder eher gleichem Bruttoinlandsprodukt im Verhältnis zur Anzahl der Cyberattacken? Oder aber ist der Grad der…
Weiterlesen

Due Diligence – Showstopper oder Marktwerttreiber?

Aktuelles
Der Report von Bain & Company aus dem Jahr 2022 beziffert den Wert der weltweiten Firmenverkäufe (in 2021) auf 5,9 Billionen(!) US-Dollar. Der Wert der ermittelten Schäden durch Cyberangriffe im Jahr 2021 beträgt ca. 6 Billionen US-Dollar. Haben Firmenwert und Cybersecurity möglicherweise eine direkte Beziehung zueinander? Mit Sicherheit! Trotzdem ist…
Weiterlesen

Bußgelder und ihre Überwachung

Aktuelles
Seit Jahren verschärft der Gesetzgeber, egal ob national oder europäisch, die Regulierung der Vorgaben, die Unternehmen einzuhalten haben, was die Ausstattung, Dokumentation, Organisation und Kommunikation in Sachen Cyber-Security angeht. Der Übergang vom Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist davon ebenso betroffen, wie die Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS1 zu…
Weiterlesen

CRA

Aktuelles
Der Cloud Resilience Act stellt neue Anforderungen an die Cybersicherheit von Produkten mit digitalen Elementen, die Hersteller, Importeure und Händler betreffen. Durch frühzeitige Vorbereitung und Implementierung der geforderten Maßnahmen können Unternehmen nicht nur die Einhaltung der Verordnung sicherstellen, sondern auch ihre allgemeine Cybersicherheitsresilienz stärken. Wir stellen vor: CRA Der Cloud…
Weiterlesen

Gesetzgeber fordert Ganzheitlichkeit in der Risikoanalyse

Aktuelles
Die deutsche bzw. europäische Gesetzgebung adressiert ganzheitliche Ansätze beim Umgang mit dem Risikomanagement. Warum ist das so? Eine Analyse. NIS-2 fordert „für Netz- und Informationssysteme müssen gefahrenübergreifende Ansätze zum Schutz existieren“. Das IT-Sicherheitsgesetz möchte „[…] technische, operative und organisatorische Maßnahmen ergreifen, um die Risiken zu beherrschen[…]“. CRA verlangt von den…
Weiterlesen

Aktuelles von CYBEResilienz

Hier lesen Sie Aktuelles rund um Themen zu Cyber-Attacken, wie man sich schützen kann und wie CYBEResilienz Ihnen hilft, Ihre Systemlandschaft sicherer zu machen.

Kategorien