Risiko ist Eintrittswahrscheinlichkeit x Schaden Teil 2

Aktuelles
Ist die Stabsorganisation für das Risikomanagement aufgebaut und wir als Risikomanager mit den Stabskollegen Informations-Sicherheits-Beauftragter (ISB) sowie Datenschutzbeauftragter (DSB) auch im Verantwortlichkeitsbereich verbunden, lässt sich die Datengrundlage schaffen. Das Risikomanagement ist durch die Integration in alle Geschäftsprozesse als Matrix-Organisation in alle Risikogebiete involviert: • Geschäftsentwicklung • Recht und Verträge •…
Weiterlesen

Security-Prozesse automatisieren, am Beispiel von Updates

Aktuelles
Security-Prozesse automatisieren Vor kurzem haben wir im Artikel Umgang mit Software-Updates und Abkündigungen seitens Hersteller thematisiert, dass veraltete Software negative Auswirkungen auf die Sicherheit von Infrastrukturen haben kann, sich diese Aussage jedoch nicht verallgemeinern lässt, da es darauf ankommt, an welcher Stelle die Systeme zum Einsatz kommen und wie sie in der…
Weiterlesen

IT-Sicherheitsbetrachtung skalieren

Aktuelles
Es gibt einen Blumenstrauß an Möglichkeiten, heutigen IT-Schwachstellen zu begegnen. Dabei limitieren die Ressourcen Zeit und das Budget für die Infrastruktur, die jeweiligen Möglichkeiten. Wichtig ist es deshalb, die verfügbaren Ressourcen priorisiert einzusetzen. Gängige Überprüfungs-Mechanismen Um aktuelle Schwachstellen im Unternehmen zu erkennen, gibt es verschiedene Möglichkeiten.  Schwachstellenscan Der Schwachstellenscan ermöglicht…
Weiterlesen

IT-Strategie für den veränderten Arbeitsmarkt

Aktuelles
Studie bescheinigt Veränderung in der Präsenzarbeit Die Flexibilität im Umgang mit der Technik ist deutlich spürbar, die Home-Office Regelung zu Pandemiezeiten war für die Mitarbeiter ein Testballon, auch für solche, die sich die Remote Arbeit bisher nicht vorstellen konnten. Wir steuern im Arbeiten auf ein hybrides Konzept zu, das die…
Weiterlesen

menschliche Denkmuster in der Informations-Sicherheit

Aktuelles
Überspitzt: Das Internet ist böse. Wir haben eine Firewall, die uns vor all dem Bösen schützt. Und seitdem wir sie haben, ist uns nichts passiert, was vermutlich auch so bleiben wird. Wir alle sind geprägt von Denkmustern und entscheiden oftmals aus der Vergangenheit in die Zukunft, leiten ab, was wir…
Weiterlesen

Aktuelles von CYBEResilienz

Hier lesen Sie Aktuelles rund um Themen zu Cyber-Attacken, wie man sich schützen kann und wie CYBEResilienz Ihnen hilft, Ihre Systemlandschaft sicherer zu machen.